Bauernfeindgrundschule
  • Home
  • Schulprofil
    • Schulprofil und Schulprogramm unserer Schule
    • EU Schulfruchtprogramm
  • Schule
    • Lage und Anfahrt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Mittagsbetreuung
    • Hort
    • Schulchronik
    • 100 Jahre
    • Login
  • Informationen
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten Sekretariat
    • Sprechzeiten Lehrer
    • Beratung: Schulpsychologin und Schulberaterin
    • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
    • Hausordnung
    • Impressum und Datenschutz
  • Schulleben
    • Musikalische Grundschule
    • Deutschklassen
    • Fechten
    • Unsere Schülerversammlung
    • Bauernfeindnachrichten
    • KEiM Energie- und Wassersparprogramm
    • Sportrubrik
    • Unsere Seepferdchen-Aktion
    • ... und vieles mehr
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Krankmeldung
  • Termine
  • Suchen
  • Archiv
  • Datenschutz

auf der Homepage der Grundschule Nürnberg Bauernfeindschule.

KONTAKT

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo., Di., Do., Fr.: 7.30 - 11.45 Uhr

Mittwoch: 7.30 - 13 Uhr


6582@schulamt.info
sekretariat@gsbauernfeind.de

Tel.: 0911/8147306
Fax: 0911/8129605 

10 Jahre Musikalische Grundschule

Bildschirmfoto 2025 09 06 um 09.03.47

Am 2. Juli 2025 hat sich unsere Schule erneut zur musikalischen Grundschule rezertifiziert. Unser Motto bleibt also weiterhin: MEHR MUSIK IN MEHR FÄCHERN ZU MEHR GELEGENHEITEN.

Bildschirmfoto 2022 06 09 um 09.55.08

10 Jahre Musikalische Grundschule – Grundschule Nürnberg-Bauernfeind wurde ausgezeichnet

Für unsere Schule war es ein ganz besonderes Ereignis: an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde sie erneut zur musikalischen Grundschule zertifiziert. Die Feier fand im Rahmen des 10jährigen Jubiläums statt. Mit 31 Grundschulen in Mittelfranken startete im Jahr 2011 die erste Staffel der „Musikalischen Grundschule Bayern“. Inzwischen sind es mehr als 90 Schulen, die sich an diesem Projekt beteiligen. Alle drei Jahre müssen sich die Schulen einer Qualitätsprüfung unterziehen und werden dafür zertifiziert; alle beteiligten Schulen konnten für ihre hervorragende Arbeit ausgezeichnet werden. Dieses Kooperationsprojekt zwischen der Universität Erlangen-Nürnberg und den Regierungen von Mittelfranken und Niederbayern hat den Alltag und das Profil der Schulen deutlich verändert: Die Musik hat Einzug gefunden in viele Bereiche des schulischen Lebens, sie ist präsent in vielen Fächern, Projekten, Pausen, Konferenzen und Schulfesten. Leider wurden diese Aktivitäten durch Corona stark beeinträchtigt. Umso wichtiger ist es, gerade im musikalischen Bereich das Zusammenleben und -arbeiten unserer Kinder wieder zu stärken. 

Die Schulen haben auf sehr individuelle Weise ihre Art von musikalischer Grundschule geschaffen: eine methodisch und didaktisch lebendige, phantasievolle Schule wurde gestaltet, die alle Möglichkeiten musikalischer Bildung und Praxis nutzt. So wurden die schöpferischen Kräfte der Kinder entfaltet, der Spaß an der Musik gefördert, das körperliche und seelische Wohlbefinden unterstützt, die kindliche Lernfreude gestärkt und das soziale Miteinander an der Schule wesentlich verbessert. Die Schüler, Lehrer und Eltern erleben so an ihrer Schule mehr Musik, vermittelt von mehr Lehrerinnen und Lehrern in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten. 

(gekürzte Fassung der Pressemitteilung von Prof. Dr. W. Pfeiffer)

 

  1. Aktionstag Musik 2021
  2. Sportfest 2021
  3. Pelzmärtel und Nikolaus 2020
  4. Endlich Schnee!

Seite 25 von 56

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Nächste Termine

3 Okt.
Tag der Deutschen Einheit: schulfrei!
Datum 03.10.2025
1 Nov.
Herbstferien
01.11.2025 - 09.11.2025
19 Nov.
Buß- und Bettag: unterrichtsfrei!
19.11.2025

Beiträge

  • KEiM 2025
  • Musikalische Grundschule 2025
  • Spielefest auf dem Pausenhof – Ein Tag voller Spaß und Bewegung!
  • Ausflug zum Niedrigseilgarten Steinbrüchlein
  • Miteinander spielen
  • Berufsschüler spielen Christkind
  • EU-Schulfruchtprogramm
  • Ein Zebrababy und die D1/2 im Nürnberger Tiergarten!